Ein Sommerduft liegt in der Luft – der Holunder blüht!
Die zarten weißen Blüten des Schwarzen Holunders (Sambucus nigra) sind nicht nur eine Augenweide, sondern auch der Inbegriff des beginnenden Sommers im Lechtal. Heute haben wir wieder frischen Hollersirup für unsere Gäste in der Hauserei zubereitet – ideal für einen erfrischenden Hugo, hausgemachte Limonade oder einen Stern-Spritzer an lauen Abenden in unserem Biergarten oder an der H15 bar in der Hauserei.
Doch der Holunder kann mehr als nur gut schmecken …
🌸 Holunder – Pflanze der Magie und Heilkunst
Schon unsere Vorfahren wussten um die Kraft des Holunders. In der Volksheilkunde galt er als „Apotheke des Bauern“. Seine Blüten wirken schweißtreibend und beruhigend, seine dunklen Beeren stärkend und vitalisierend.
🔮 Mystisches Wissen:
Der Holunder war der Schutzbaum der Hausgeister und der Göttin Holda (besser bekannt als Frau Holle) geweiht. Wer einen Holunderstrauch vor dem Haus hatte, durfte sich beschützt fühlen – wer ihn fällte, riskierte Unheil. Auch in Steeg wachsen die Sträucher oft nahe an alten Mauern und Höfe– ein stilles Zeichen der Achtung vor dem Alten.
🍹 Rezept: Hausgemachter Hollersirup aus der Hauserei
Zutaten:
- ca. 25 Holunderblütendolden (frisch gepflückt, nicht gewaschen)
- 1,5 Liter Wasser
- 1,5 kg Zucker
- 3 Bio-Zitronen (in Scheiben)
- 50 g Zitronensäure (aus der Apotheke oder dem Reformhaus)
Zubereitung:
- Blütendolden vorsichtig ausschütteln, um kleine Bewohner zu entfernen.
- Zucker im Wasser aufkochen, dann abkühlen lassen.
- Zitronenscheiben und Zitronensäure hinzufügen.
- Blüten in den Sud geben und 2–3 Tage an einem kühlen, dunklen Ort ziehen lassen.
- Abseihen, nochmals aufkochen und heiß in sterile Flaschen füllen.
✨ Tipp: Wer mag, kann eine kleine Handvoll Minze oder Melisse mitziehen lassen – das gibt dem Sirup eine frische Note.
🎶 Ein Kinderlied zum Holunder: Ringel, Ringel, Reihe
Der Holunder weckt nicht nur Erinnerungen an Sommerabende, sondern auch an Kindheitstage. Im beliebten Kinderlied „Ringel, Ringel, Reihe“ heißt es:
„Ringel, Ringel, Reihe,
sind der Kinder dreie,
sitzen unterm Hollerbusch,
machen alle husch, husch, husch.“
Ein Lied, das die Generationen verbindet – und den Holunder liebevoll ins Zentrum stellt. Vielleicht summt es auch leise in deinem Kopf, wenn du an deinem Glas Hugo nippst?
🌼 Fazit: Ein Stück Sommer in jedem Glas
Der Holunder bringt nicht nur Geschmack, sondern auch Geschichten mit sich. In der Hauserei pflegen wir dieses alte Wissen – und schenken es weiter, mit jedem Tropfen hausgemachtem Hollersirup. Ob als Hugo, Limo oder Stern-Spritzer: So schmeckt die Natur, so schmeckt das Lechtal.
👉 Mehr über die Hauserei, unsere Bar H15 und alle Sommerangebote findest du hier:
🔗 www.hauserei.at
Lust auf ein Gläschen „Holler Hugo“ mit Blick auf die Berge?
Dann komm vorbei – wir freuen uns auf dich!